Hier ist ein umfassender Leitfaden zur Wartung und Pflege Ihrer Photovoltaikanlage, damit sie langfristig effizient und zuverlässig arbeitet: Weitere Informationen finden Sie unter Photovoltaikanlagen in Nürnberg, Fürth
1. Regelmäßige Sichtkontrolle
- Dach und Module überprüfen: Achten Sie auf Risse, Verschmutzungen, lose Halterungen oder Beschädigungen an den Solarmodulen.
- Kabel und Anschlüsse prüfen: Lockere Kabel, Korrosion oder Beschädigungen können Leistungseinbußen verursachen.
2. Reinigung der Module
- Verschmutzungen entfernen: Staub, Blätter, Vogelkot oder Pollen können die Leistung um bis zu 20 % reduzieren.
- Reinigungsmethode:
- Regen kann leichte Verschmutzungen abspülen.
- Bei starker Verschmutzung sanft mit Wasser und einem weichen Tuch oder Schwamm reinigen. Keine aggressiven Chemikalien verwenden.
- Sicherheitsaspekt: Reinigung nur bei trockenem Wetter und niedriger Sonnenstrahlung, oder professionelle Reinigung in Anspruch nehmen.
3. Überwachung der Leistung
- Monitoring-System nutzen: Moderne PV-Anlagen haben oft eine App oder ein Webportal, über das Stromproduktion, Einspeisung und Verbrauch überwacht werden können.
- Leistungsabfall erkennen: Wenn die Anlage über einen längeren Zeitraum weniger Strom produziert, sollte eine Überprüfung erfolgen.
4. Kontrolle von Wechselrichtern
- Statusanzeigen prüfen: Wechselrichter haben LED-Anzeigen oder Displays. Grün bedeutet in der Regel „in Betrieb“, Rot oder Gelb kann auf ein Problem hinweisen.
- Regelmäßiger Check: Mindestens einmal im Quartal prüfen, ob Fehlermeldungen angezeigt werden.
5. Professionelle Wartung
- Intervall: Ein Wartungscheck durch Fachpersonal wird alle 1–3 Jahre empfohlen.
- Was wird geprüft: Elektrische Sicherheit, Modulbefestigungen, Wechselrichterfunktion, Kabelverbindungen, Erdung.
- Vorteil: Fachleute erkennen Probleme, die Laien oft übersehen, z. B. Mikrorisse in Modulen oder Korrosion.
6. Schneelast und Vegetation
- Schnee entfernen: Bei starkem Schneefall kann die Energieproduktion stark sinken. Leichte Schneedecken können mit einem Kunststoffbesen vorsichtig entfernt werden.
- Umgebung sauber halten: Bäume oder Sträucher, die Schatten werfen, sollten zurückgeschnitten werden, da Verschattung die Effizienz stark reduziert.
7. Dokumentation
- Wartungsprotokoll führen: Datum, durchgeführte Maßnahmen, Beobachtungen notieren. Hilft bei Garantieansprüchen und zur langfristigen Überwachung der Effizienz.
✅ Zusammenfassung
Eine regelmäßige Kontrolle, schonende Reinigung, Monitoring der Leistung und professionelle Wartung sind die Schlüssel, damit Ihre Photovoltaikanlage effizient bleibt. Mit ein bisschen Pflege sparen Sie langfristig Stromkosten und verlängern die Lebensdauer Ihrer Anlage.