Einleitung
Schaumstoffplatten sind aus dem modernen Alltag kaum wegzudenken. Ob im Handwerk, in der Industrie oder im privaten Bereich – sie bieten unzählige Einsatzmöglichkeiten. Doch was macht Schaumstoffplatten so besonders, und welche Varianten gibt es? Weitere Informationen finden Sie unter Schaumstoffplatte
Was sind Schaumstoffplatten?
Schaumstoffplatten bestehen aus geschäumten Kunststoffen wie Polyurethan (PU), Polyethylen (PE) oder Polystyrol (PS). Durch ihre geschlossene oder offene Zellstruktur sind sie leicht, elastisch und formstabil. Diese Eigenschaften machen sie ideal für verschiedenste Anwendungen.
Einsatzbereiche
- 🏠 Heimwerker und Bastler: Perfekt zum Dämmen, Polstern oder Basteln.
- 🏭 Industrie: Verwendet für Verpackung, Isolation und Schwingungsdämpfung.
- 🎵 Akustik: Spezielle Akustik-Schaumstoffe reduzieren Lärm und Nachhall.
- 🚗 Fahrzeugbau: Polsterung und Isolierung in Autos, Booten oder Flugzeugen.
Vorteile von Schaumstoffplatten
- Leicht und einfach zu verarbeiten
- Hohe Wärmedämmung
- Geräusch- und Stoßdämpfend
- In vielen Stärken und Dichten erhältlich
- Umweltfreundliche Varianten verfügbar
Fazit
Schaumstoffplatten sind wahre Multitalente. Dank ihrer Vielseitigkeit und einfachen Handhabung eignen sie sich für nahezu jedes Projekt – von der kreativen Bastelidee bis zur professionellen Industrieanwendung.