Vermessungsgeräte sind zentrale Werkzeuge für Bauwesen, Ingenieurwesen, Architektur und Geodäsie. Der Kauf eines passenden Geräts kann jedoch eine Herausforderung sein. Hier sind die wichtigsten Aspekte, auf die Sie achten sollten: Weitere Informationen finden Sie unter vermessungstechnik geräte
1. Einsatzzweck genau bestimmen
- Bauvermessung, topografische Vermessung, Innenausbau oder Ingenieurvermessung?
Je nach Anwendungsbereich benötigen Sie unterschiedliche Geräte wie Theodoliten, Totalstationen, GPS/GNSS-Systeme oder Laserscanner.
2. Genauigkeit und Messbereich
- Überlegen Sie, welche Präzision erforderlich ist.
- Hochpräzise Geräte (z.B. Totalstationen) sind für millimetergenaue Arbeiten nötig, während einfache Nivelliergeräte für grobe Höhenmessungen genügen können.
3. Bedienbarkeit und Software-Kompatibilität
- Ist das Gerät einfach zu bedienen?
- Unterstützt es aktuelle Software-Standards (CAD, GIS, BIM-Systeme)?
- Ein übersichtliches Display, Touchscreen und intuitive Menüs sparen viel Zeit auf der Baustelle.
4. Robustheit und Wetterfestigkeit
- Geräte für den Außeneinsatz sollten mindestens IP65-zertifiziert sein.
- Staub, Wasser und extreme Temperaturen dürfen die Funktion nicht beeinträchtigen.
5. Mobilität und Akkulaufzeit
- Achten Sie auf Gewicht, Handhabung und Batterie- oder Akkuleistung, besonders bei GNSS-Empfängern oder mobilen Laserscannern.
6. Hersteller, Service und Support
- Kaufen Sie bei renommierten Marken wie Leica, Trimble, Topcon oder Stonex.
- Wichtig: Kalibrierung, Reparaturservice und Ersatzteilverfügbarkeit sollten gewährleistet sein.
7. Preis-Leistungs-Verhältnis
- Überlegen Sie: Neu kaufen, gebraucht kaufen oder mieten?
- Gerade für kurzfristige Projekte oder den Einstieg können gebrauchte Geräte eine günstige Alternative sein.
8. Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten
- Prüfen Sie, ob passendes Zubehör verfügbar ist:
- Stative, Prismensätze, Datensammler, Ersatzakkus, Softwarelizenzen usw.